top of page

Leistungen

Burnout-Prävention für soziale und helfende Berufe

Praxis Schiffmann-Krause

 

 

„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale,

nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,

während jene wartet, bis sie gefüllt ist.

 

Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter.

Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen…

Die Schale ahmt die Quelle nach, nicht überströmender zu sein als die Quelle.

Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen.

 

Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.

Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut?

Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich.“

 

(Bernhard v. Clairvaux)

Beim Geben seine eigene Fülle zu bewahren und darauf zu achten, selbst immer wieder aufzutanken, ist in Berufen, die sich um die Bedürfnisse anderer Menschen kümmern, im Alltag oft eine Herausforderung.

Mein Angebot umfasst

  • Fortbildungen in Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe für Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, z.B. im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Supervisionen und (Einzel-)Coachings zum Thema Selbstfürsorge und gesundes Arbeiten für Fachkräfte aus dem sozialen, helfenden oder medizinischen Bereich.

  • Beratung und Coaching als Burnout-Prophylaxe für Menschen, die Angehörige pflegen und versorgen

 

Für Einzelpersonen:

Die eigene Fülle zurückgewinnen und bewahren

Als Tätige*r im Bereich der Pflege, sozialen Arbeit oder im Gesundheitssektor kennen Sie die ganz spezifischen Belastungen, die diese Arbeit ausmacht. Studien zeigen, dass Menschen, die im Bereich der sozialen Berufe arbeiten, besonders häufig von Burnout, psychischen Belastungen oder psychosomatischen Beschwerden betroffen sind 1.

Wenn Sie sich für Ihre Selbstfürsorge und für das Auffüllen der eigenen Schale Unterstützung im Rahmen eines Coachings oder einer Beratung wünschen, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.

 

 

 

Für Einrichtungen und Organisationen:

Für Sie als Einrichtungsleitung oder Personalverantwortliche*r im sozialen oder Gesundheitsbereich ist die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ein wichtiges Thema. Die Stärkung der Resilienz und Stressbewältigungsfähigkeiten der Mitarbeitenden kommt sowohl der Organisation als auch jedem Einzelnen zugute.

Durch meine langjährige Tätigkeit als Dipl.-Psychologin, Führungskraft und QM-Beauftragte bin ich sowohl mit den besonderen Belastungen der Arbeit im sozialen und klinischen Bereich als auch mit wirksamen Umsetzungsschritten für Selbstfürsorge und mit der Gestaltung gesunder Arbeitsprozesse vertraut.

Als Tagesveranstaltungen, Supervisionen oder fortlaufende Kurse biete ich maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildungen zur Burnout-Prophylaxe von Mitarbeitenden im sozialen und Gesundheitsbereich an. Inhalte sind u.a.:

  • Stärken persönlicher Stressbewältigungsstrategien

  • Aufbau von Resilienz und Aktivieren von Ressourcen

  • Besondere Inhalte für die Arbeit mit traumatisierten Menschen:

    • Erkennen von Stressoren durch Übertragungen und Gegenübertragungen

    • Vermittlung psychotraumatologischer Erkenntnisse zum besseren Verständnis der zu betreuenden Menschen

    • Praktische Übungen zur Krisenbewältigung

  • Gestaltung von Arbeitsprozessen zur Reduzierung hoher Arbeitsbelastungen

Nach Auftragsklärung erstelle ich Ihnen für Inhouse-Fortbildungen, z.B. als BGM-Maßnahme, gerne ein individuelles Angebot.

 

Aktuelle Studien: Hier klicken

Naturtherapie

bottom of page